erzieherin Die Fachhomepage fuer Erzieherinnen
Logo
Startseite
Service
Arbeitsfelder
Berufsbildung
 
* Berufsbild
* Ausbildung
* Fort- und Weiterbildung
Themen
Medien
Fachberatung



erzieherin-online wird unterstützt von:

Unser Sponsor...
hier werben?

diese Rubrik betreut:
Anna Bordeaux  


Alle Top-Levels:
Valid HTML 4.01!
Fehler gefunden?
Bitte Nachricht senden...

-
Hier sind Sie:
> Startseite | Berufsbildung | Fort- und Weiterbildung | Kurse
-

Dienstag, 21. Januar 2025

Motopädagogik/Psychomotorische Förderung

Definition

Im Grenzbereich zwischen Psychologie, (Sonder-) Pädagogik, Rehabilitation und Sport ist die Psychomotorik/Motopädagogik (Kiphard) angesiedelt. Darunter versteht man eine Reihe von versch. pädagogisch therapeutischen Methoden, die alle von der Möglichkeit ausgehen, motorische, kognitive, soziale und schulische Lernprozesse und therapeutische Zielsetzungen bei Kindern durch eine (systematische) Beeinflussung der Bewegung/Motorik zu fördern. Psychomotorik definiert Kiphard (1984b,49) als "ganzheitlich-humanistische, entwicklungs- und kindgemäße Art der Bewegungserziehung."
"In unserem Verständnis ist Psychomotorik die Förderung der Entwicklung von Kindern durch das Zusammenspiel von Bewegen, Denken, Fühlen und Orientieren im Spiel oder einer anderen bedeutungsvollen sozialen Handlung zusammen mit anderen. Versucht man den Rahmen eines solchen psychologisch begründeten pädagogischen Konzepts zu beschreiben, so ist die Wirkung einer psychomotorischen Förderung vor allem bei entwicklungs- und lernauffälligen Kindern im Grundschulalter als unserer Zielgruppe nicht von einer Bewegungsförderung an sich ("Netto-Motorik") zu erwarten, sondern eher von einem komplexen Zusammenwirken von Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Erleben, Fühlen und Gestalten des Kindes in einer Interaktionssituation mit anderen Kindern und dem Pädagogen/ Therapeuten, der sich mit seiner Persönlichkeit und seinen Lernmöglichkeiten in den gemeinsamen Handlungsprozess mit den Kindern begibt."
(Dietrich Eggert: "Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung", Borgmann Verlag)

Für wen ist Motopädagogik/Psychomotorik?

  • Wahrnehmungs- und bewegungsbeeinträchtigte Kinder
  • hyperaktive und hypoaktive Kinder
  • ängstliche und gehemmte Kinder und Jugendliche
  • aggressive und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
  • sprachauffällige Kinder und Jugendliche
  • adipöse Kinder und Jugendliche (Fettsucht)
  • ausgeprägten Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen
  • Wahrnehmungs - und Bewegungsstörungen

Ziel der Motopädagogik/Psychomotorik

  • den seelischen und motorischen Spiel- und Handlungsraum zu eröffnen (Raum-, Zeiterfahrung)
  • den eigenen Körper besser wahrzunehmen, ihn kennen und akzeptieren lernen, sich entspannen zu können (Körpererfahrung)
  • das eigene Wahrnehmungs- und Bewegungsrepertoire zu erweitern, um sicherer handelnd Probleme zu lösen, kreativ mit Material umzugehen und es miteinander kombinieren zu können (Materialerfahrung)
  • allein und gemeinsam handelnd tätig zu sein, um eigene Grenzen und Vorstellungen einzubringen, sich von anderen Kindern abzugrenzen und sich in sie hineinzuversetzen, Nähe und Distanz zu regulieren, mit Konflikten umzugehen und kooperieren zu lernen, szenisches Darstellen, Rollenspiele (Sozialerfahrung)

Wo arbeiten Motopäden?

  • Beratungs- und Förderstellen (Frühförderung, Erziehungsberatung, Gesundheitsamt)
  • Klinische Einrichtungen, Krankenhäuser mit speziellen Abteilungen (Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Sucht)
  • Sozialpädagogische und heilpädagogische Einrichtungen (Heime, integrative Kindergärten und Sonderkindergärten, Werkstätten für Behinderte, Alten- und Pflegeheime)
  • Schulische Einrichtungen (Sonderschulen, Schulkindergärten, Grundschulen)
  • Bildungs- und Freizeiteinrichtungen (Behindertensportvereine, Familienbildungsstätten)
  • Freie Tätigkeiten (Vereine, Praxen)
  • Unterricht und Weiterbildung (Fort- und Weiterbildungseinrichtungen)

Wie werde ich Motopäde/Psychomotorische Fachkraft?

Dauer:

Motopäde: berufsbegleitend 2 Jahre
Psychomotorische Fachkraft: berufsbegleitend 1 Jahr oder 1 Jahr Vollzeitschule

Kosten:

je nach Anbieter unterschiedlich

Vorraussetzung:

  • Abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn oder HeilerziehungspflegerIn
  • für Vollzeitschule zusätzlich Qualifikation im sportlichen, rhythmischen oder tänzerischen Bereich
  • Berufserfahrung

Weitere Informationen:

Bücher:

  • Sabine Herm:
    Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten
    Fipp-Verlag (Praxisanregungen)
  • Dietrich Eggert:
    Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung
    Borgmann Verlag (Textband, Praxisband)

Ausbildungsmöglichkeiten:

MBA Bildungs-Akademie GmbH
Bahnhofstraße 38
06618 Naumburg
Tel.: (0 34 45) 71 09 - 0
E-Mail: info@mba-akademie.de
http://www.mba-akademie.de
Kosten: 310,00 Euro/Monat
30% der Kosten können u.U. durch Meister-BaföG abgedeckt werden
(Stand August 2005)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Kreisverband Schwabach-Roth
- Kreisvorstand -
Angerstraße 5
91126 Schwabach
Tel.: (0 91 22) 9 39 80
Fax: (0 91 22) 93 98 17
Mobil: (01 76) 24 55 28 00
E-Mail: martin.fickert@juh-bayern.de
http://www.juh.de/bayern/schwabach
Kosten: 1.650,- € ohne Übernachtung
Ratenzahlung ist möglich.
(Stand September 2005)

(ab)

 
-
Adresse: http://www.erzieherin-online.de/beruf/kurse/moto.php
Letzte inhaltliche Änderung: 29.05.2006

-
© Copyright 1999-2025 bei erzieherin-online - Impressum