Alle Top-Levels:

Fehler gefunden?
Bitte Nachricht senden...
|
 |
 |
Hier sind Sie: |
|

Sonntag, 23. Februar 2025
|
|
 |
 |
Medizin und Gesundheit
Scharlach
Definition:
Bakterielle Infektion der Gaumenmandeln mit Hautausschlag
Erreger:
Ansteckung:
- Direkter Kontakt
- Tröpfcheninfektion
- seltener über infizierte Gegenstände
- Infektion auch durchgesunde A-Streptokokkenträger
- ca. 24 Stunden nach Behandlung mit Antibiotika meist nicht mehr ansteckend
- Infektion mehrmals möglich
Inkubationszeit:
Alter:
Am häufigsten zwischen dem 4. und 12. Lebensjahr
Symptome:
Allgemeine Erscheinungen:
- Hohes Fieber
- Starke Halsschmerzen (Angina)
- Schmerzhafte Schwellung der Halslymphknoten
- Belegte Zunge (Himbeerzunge)
Ausschlag:
- nach 12 - 24 Stunden
- diffus
- hellrot
- dichstehende stecknadelkopfgroße Knötchen (Sandpapier)
- starke Wangenrötung
- Blässe um den Mund
- Am Unterbauch, Innenseite der Oberschenkel, Achselbereich und am ganzen Körper
- Nie im Gesicht, an Handflächen oder Fußsohlen
- Hautschuppung nach der ersten Woche
Komplikationen:
- Entzündung des Herzmuskels und des Herzbeutels
- Mittelohrentzündung
- Lungenentzündung
- Abszess
- Entzündeter Lymphknoten
- Hirnhautentzündung
- Knochenentzündung
- Sehr selten Gehirnhaut- oder Nervenentzündung
Spätkomplikationen:
- Nierenentzündung
- rheumatisches Fieber
Diagnose:
- Streptokokkennachweis im Rachenabstrich
- Antistreptolysin-Titer
- Blutbildveränderungen
Therapie:
- Gabe von Antibiotika
- Symptombehandlung
- Bettruhe
- Wadenwickel
- viel trinken
Empfohlene Maßnahmen für Kindergarten und Schule:
- Aushang ohne namentliche Nennung
- Rückkehr Erkrankter nur mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Bei vielen Erkrankten Rücksprache mit dem Gesundheitsamt über evtl. weitere Maßnahmen, z.B.
vorübergehende Schließung
Bettina Treichl und
(ab)
|
|
|