Alle Top-Levels:

Fehler gefunden?
Bitte Nachricht senden...
|
 |
 |
Hier sind Sie: |
|

Sonntag, 23. Februar 2025
|
|
 |
 |
Medizin und Gesundheit
Windpocken
Definition:
Viruskrankheit mit bläschenförmigem, juckendem Ausschlag
Erreger:
Ansteckung:
- Direkter Kontakt
- Tröpfcheninfektion
- über die Luft
- bis zu einer Woche vor dem Ausbruch der Krankheit
- Bläscheninhalt hoch infektiös
Inkubationszeit:
Alter:
- am häufigsten zwischen dem 5. und 9. Lebensjahr
- Erkrankung in jedem Alter möglich
Symptome:
Beginn:
- leichtes Fieber
- evtl. allgemeines Krankheitsgefühl
- nach 24 Stunden Auftreten des Ausschlages
Ausschlag:
- rascher Übergang von Flecken über Knötchen zu Bläschen
- am Rumpf beginnend
- breiten sich über Gesicht und Kopfhaut aus
- vereinzelt auch auf Schleimhäuten
- später Krustenbildung
- Bläschen sind in Gruppen angeordnet
- stark juckend
- Bläschen platzen leicht
- häufig zusätzliche eitrige Infektion der offenen Bläschen
- in den ersten Tagen Neubildung der Bläschen bei gleichzeitiger Verkrustung der Alten
- Abfallen der Krusten nach 5 - 20 Tagen
Komplikationen:
- bakterielle Infizierung des Ausschlages
- Hirnhautentzündung
- Lungenentzündung
- Haut- und Schleimhautblutungen
- Narbenbildung bei Aufkratzen und Entzünden der Bläschen
Besonderheit:
Auch der Windpockenvirus kann - wie der Rötelvirus - bei Schwangeren Schädigungen am Fötus auslösen.
Diagnose:
- Eindeutigkeit der Symptome
Therapie:
- Bekämpfung der Symptome - vor allem des Juckreizes
Empfohlene Maßnahmen für Kindergarten und Schule:
- Aushang ohne namentliche Nennung
- Rückkehr Erkrankter nur mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung
Bettina Treichl und
(ab)
|
|
|