An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit Termine zu veröffentlichen. Dies gilt nicht nur für Messen, Workshops oder sonstige Großveranstaltungen, sondern auch für das "ganz normale" Kindergartenfest, den Bazar oder den öffentlichen Eltern- oder Infoabend in Ihrer Einrichtung ... eben alle Termine, die für andere ErzieherInnen interessant sein können!
Eintragen kann jeder! Einfach das entsprechende Formular ausfüllen und wir tragen Ihren Termin in der Regel innerhalb der nächsten 14 Tage kostenlos ein!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
01.09.2010 |
Seminar für Facherzieherinnen für Integration: Kinder aus Multiproblemfamilien |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Die Eltern leiden unter geringem finanziellen Einkommen, eigenen traumatischen Erlebnissen aus der Kindheit oder Alkohol-,
bzw. Drogenproblemen u.v.m. Dadurch sind sie mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert und häufig zeigen diese dann die
entsprechenden Auffälligkeiten. Aber nicht alle! Circa ein Drittel der Kinder aus Multiproblemfamilien schafft es, mit den
schwierigen Entwicklungsbedingungen fertig zu werden und sich zu verantwortungsbewussten und sozial kompetenten Erwachsenen zu
entwickeln. Wie kommt es dazu? Welche Faktoren beeinlussen die Entwicklung betroffener Kinder positiv? Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
02. - 03.09.2010 |
Seit, Vor, Rück, Cha Cha Cha - Schrittfolgen der Paartherapie |
|
Veranstaltungsart: |
Tagung |
Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig |
Es handelt sich um die 5. Leipziger Workshoptage - Eine DGSF-Fachtagung Mehr Infos: Lore Wiehle, Tel. 03437 -762871 |
03. - 04.09.2010 |
Kinder seelisch kranker Eltern |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Bremen |
Manchmal kommen wir in den Therapien nicht weiter, manchmal werden wir mutlos und fühlen uns unfähig, manchmal spüren wir
Wut und würden das Kind samt Eltern am liebsten vor die Tür setzen, manchmal fühlen wir uns verwirrt und richtungslos, manchmal?
Ich möchte Euch/Sie einladen, dieses Seminar mit mir zu gestalten. Bitte bringt eigene "Fälle" mit, Literatur, Videos
und was immer Euch wichtig erscheint. Mehr Infos: Christian Uhlig, Tel: 0421 349 92 47 |
03. - 04.09.2010 bis 02/2011 |
Facherzieherin für Integration |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Das Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KitaFöG) vom
23. Juni 2005 sieht die gemeinsame Betreuung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Tageseinrichtungen als Regelfall
vor. Lernziele und Inhalte dieser Zusatzqualiikation sind an der fachlichen Zielsetzung des Berliner Rahmenplanes zur
Integration von Kindern mit Behinderungen orientiert. Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
04.09.2010 - 20.02.2011 |
Ausbildung zum Entspannungstrainer / Entspannungspädagoge |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Saarbrücken |
Der Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen steigt in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen von Stress betroffen
sind, stetig an. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld, reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem
Unwohlsein bis hin zu unterschiedlichen Reaktionen, wie: Hektik, Hilflosigkeit, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Verspannungen usw. Mehr Infos: Matthias Westermann |
Start: 05. - 06.09.2010 |
Entwicklungsbegleitung Grundstufe 2010 : Basiskurs |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Bremen |
Der Mensch existiert in einer untrennbaren Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir erleben diese Einheit tagtäglich, können
sie aber sprachlich nicht fassen. In der Beschreibung des Menschen und seiner Entwicklung sind wir daher darauf angewiesen, diese
Einheit zu "zerlegen", sie unter verschiedenen Aspekten zu betrachten. Aus diesem Grund gibt es die verschiedenen
Schwerpunkte in den Kursen zur Entwicklungsbegleitung.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch Vorträge, Bearbeitung von Fragestellungen in Arbeitsgruppen, Videodemonstrationen und in Selbsterfahrung. Jeder dieser Kurse beinhaltet mindestens ein Praxisbeispiel; hier können die TeilnehmerInnen anhand von schriftlichen Darstellungen und Videoaufnahmen Diagnostik und Planung der Entwicklungsbegleitung anwenden.
Basiskurs:
Mehr Infos: Christian Uhlig, Tel: 0421- 349 92 47 |
05.09.2010 |
ZauberWeg - Wildniswissen & Märchen |
|
Veranstaltungsart: |
Workshop |
Ort: Osnabrück |
Die Natur erleben, auf sie hören und sie mit offenen Augen sehen, das steht im Zentrum der Wanderung, die mit zauberhaften
Geschichten zu einem ganzheitlichen Erleben mit Worten, Wissen und Sinnlichkeit gestaltet wird. Die Wanderung ist für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepaßte Kleidung! Mehr Infos: Silke Bicker, Tel.: 0541-7707215 |
07. - 08.09.2010 |
< p>
Integration verhaltensauffälliger Kinder![]() |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Die Teilnehmerinnen erwerben in diesem Seminar einen sicheren Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. Wir beschäftigen
uns mit Fragen wie: welches Verhalten ist "normal"? Ab wann sprechen wir von "verhaltensauffälligen Kindern"?
Wer diagnostiziert eine Verhaltensauffälligkeit und welche Konsequenzen kann das haben? Wo liegen die Ursachen für
auffälliges Verhalten? Welche Methoden des Umgangs mit verhaltensauffälligen Kindern gibt es? Wie kann die Integration
verhaltensauffälliger Kinder in den Gruppenalltag gelingen? Welche Verantwortung tragen Erzieherinnen und wo liegen die
Grenzen? Wie kann eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen? Wo finden Erzieherinnen Unterstützung? Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
07.09.2010 |
Vertiefungsseminar Facherzieherin für Integration |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Facherzieherinnen für Integration, die schon länger in der Praxis tätig sind und ihr Wissen auffrischen, erweitern und vertiefen wollen. Anhand von Fallbeispielen, die exemplarisch ausgewählt oder von den Teilnehmerinnen im Vorfeld zur Verfügung gestellt werden können, sollen die Beobachtungsfähigkeit geschärft, sinnvolle Zielsetzungen entwickelt sowie pädagogische Handlungsstrategien und Methoden überprüft werden. Der sinnvolle Einsatz geeigneter Beobachtungsinstrumente und eine darauf aufbauende Förderplanung soll anhand konkreter Beispiele gefestigt werden. Es geht außerdem selbstverständlich um den Austausch von Erfahrungen und das Auftanken neuer Ideen und Anregungen für die alltäglichen Aufgaben in einer Integrationsgruppe. Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
08.09.2010 |
Rollenverständnis der Facherzieherin im Team |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
In der VOKitaFöG, § 16 (4) heißt es: "Zu den Aufgaben des zusätzlichen Fachpersonals gehört die Unterstützung des
Integrationsprozesses des einzelnen Kindes einschließlich der mit der Integration verbundenen Koordinierungsaufgaben innerhalb und
außerhalb der Einrichtung. Diese an das Kind gebundene Aufgabenstellung schließt daher grundsätzlich die Nutzung des zusätzlichen
Stellenanteils als "Verfügungsmasse" zur Überbrückung personaler Engpässe innerhalb der Kita aus." Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
10. - 11.09.2010 |
Professionelle und kompetente Elterngespräche führen |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Lippstadt |
Die wichtigsten Inhalte:
Spezielle Gesprächssituationen:
Das Ziel dieser Fortbildung Mehr Infos: Jochen Brode / Anna Grohs 02941-9661-20 |
10. - 12.09.2010 |
Von der Hand in den Mund, vom Mund in die Ohren - Sensomotorische Grundlagen der |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Bremen |
Menschliche Sprache ist einzigartig. Zu ihrer Entwicklung gehört weit mehr als die Fähigkeit, Worte zu bilden. So kann es viele
Gründe haben, wenn Kinder nur schwer oder gar nicht sprechen lernen. Mehr Infos: Christian Uhlig, Tel: 0421- 349 92 47 |
13. - 14.09.2010 bis 21.02.2011 |
Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Organisationsentwicklung heißt, die Kindertagesstätte von innen heraus auf neue Anforderungen vorzubereiten. Die Qualiizierung bietet lhnen das erforderliche Know-how, um Veränderungsprozesse zu planen, zu steuern und nachhaltig zu nutzen. Ziel ist es, interne Strukturen und Abläufe bezüglich neuer Anforderungen von außen zu überprüfen und strategische Ziele für die Organisation von Kindertagesstätten zu entwickeln
Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
13. - 14.09.2010 |
Vorurteile und Diskriminierung im Alltag - "Anti - Bias" |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
Zur Entstehung von "Anti-Bias": Anti-Bias wurde in den USA und Südafrika entwickelt und wendet sich gegen jede Form
von Diskriminierung (entlang von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Alter, Herkunft, soziale Schicht, sexuelle Orientierung), die durch
Vorurteile entstehen kann. "Bias" (engl.) bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
14.09.2010 |
Grundlagen der frühkindlichen Bildung |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
"Wir bringen wohl Fähigkeiten mit, aber unsere Entwicklung verdanken wir tausend Einwirkungen aus einer großen Welt, aus der
wir uns aneignen, was wir können und was uns gemäß ist." (J.W. Goethe, 1828) Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
15. - 16.09.2010 |
Projektarbeit in der KiTa |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
Bei der Umsetzung pädagogischer Inhalte in die Praxis orientieren sich viele Einrichtungen überwiegend an Jahreszeiten sowie
deren Ereignissen und erarbeiten Jahres -, Monats- bzw. Wochenpläne. Diese häufig praktizierte Vorgehensweise kann allerdings
oftmals als unbefriedigend erlebt werden. Beispielsweise legt ein Jahresthema das Team fest - was aber, wenn die Kinder kein
Interesse (mehr) an ihm haben?
Folgende Fragen werden z.B. in der Fortbildung thematisiert:
An einem konkreten Projektbeispiel: "Wir erobern unsere Stadt Köln!" erfahren Sie, wie es möglich ist, Kindern von
2-6Jahren ein anregendes Projekt anzubieten. Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
16.09.2010 |
Der Verlauf der Sprachentwicklung |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort:Stuttgart |
Veranstaltungsort: Mehr Infos: 0711 - 88 26 888 |
17. - 18.09.2010 |
Grundlagen des Theaterspiels |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Loccum / Niedersachsen |
Die Weiterbildung Theaterpädagogik, bzw. Darstellendes Spiel richtet sich an LehrerInnen,
ErzieherInnen, Sozial- und Freizeitpädagoginnen sowie an andere Interessierte, die theatrale
Mittel und theaterpädagogische Ansätze in ihre Arbeit integrieren möchten. Mehr Infos: Udo Jolly, 040 / 45039389 |
17. - 18.09.2010 |
Kinderschutz nach § 8a SGB VIII |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Die Novellierung des Kinder-und Jugendhilfegesetzes (KICK) im Oktober 2005 und im Besonderen der § 8a SGB VIII konkretisiert
den "Schutzauftrag" freier Träger . Kindertagesstätten sind nun verplichtet, zunächst eigenständig, unter
"Hinzuziehung einer insoweit erfahrenen Fachkraft", die Abschätzung eines Gefährdungsrisikos vorzunehmen. Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
18.09.2010 |
Wald erleben, Bäume begreifen! |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 14471 Wandlitz |
Samstag, 18.09.2010 10.00 - 16.00 Uhr Mehr Infos: Afra Riemer, 0331-704 86 57 |
18.09.2010 |
Neues und Bewährtes für Herbst und Winter |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 63791 Karlstein |
Inhalte:
Die Akkreditierung wird beim IQ Hessen beantragt. Mehr Infos: Bettina Stark, 06188 / 99 47 04 (Orff, Rhein-Main) |
18. - 29.09.2010 |
Aufbaukurs Entwicklungspsychologische Beratung (EPB - Ulmer Modell) |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Procedo Berlin, Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin |
Ziele und Inhalte: EPB ist ein videogestütztes, niedrigschwelliges und ressourcenorientiertes Beratungskonzept, das auf der Basis
aktueller Kenntnisse der Säuglings- und Kleinkind- sowie der Bindungsforschung Eltern beim Aufbau einer sicheren Beziehung zu ihrem
kleinen Kind unterstützt. Teilnehmerinnen werden durch diese Weiterbildung in die Lage versetzt, Eltern mit Hilfe ausgewählter
Videosequenzen kompetent zu beraten sowie dabei unterstützt, diese Methode erfolgreich in ihren Arbeitsbereich zu implementieren. Mehr Infos: Udo Glaß |
18.09.2010 |
"Verstehst du mich?" Sprachstörungen und spielerische Sprachförderung |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: 32657 Lemgo |
Sprach- und Kommunikationsprobleme bei Kindern geraten immer mehr in den Blickpunkt von Eltern und Pädagogen. Im Seminar werden Informationen über Störungen in der Sprachentwicklung von Kindern und Möglichkeiten der Sprachförderung bereits in der Früherziehung vermittelt. Mit dem Konzept: "Komm mit ins Schnatterland!" -Spielerische Sprachförderung bei Kindern- erhalten die Teilnehmer viele praktische Handreichungen. Mehr Infos: Dipl.Soz.Päd. B. Papenmeier 05261/189565 |
20. - 21.09.2010 |
Führen von Krankenrückkehrgesprächen |
|
Veranstaltungsart: |
Workshop |
Ort: Berlin |
Die steigenden Belastungen im Kita-Alltag gehen nicht spurlos an jedem vorüber. Einige Mitarbeiter halten dem empfundenen Druck
nicht stand, fühlen sich ausgebrannt oder haben sogar innerlich gekündigt. Chronische, physische oder psychische Erkrankungen
sind nicht selten die Folge. Diese krankheitsbedingten Fehlzeiten bringen viele Kindertagesstätten in Bedrängnis.
Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
20. - 21.09.2010 |
Ziel- und ergebnisorientierte Besrechungen führen |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Gelingt es lhnen regelmäßig, lhre Mitarbeiterinnen in den Teambesprechungen zu begeistern? Dann blättern Sie entspannt um und entscheiden sich für ein anderes Seminar. Wollen Sie wissen, wie Sie zukünftig zielorientierter und strukturierter in einer Besprechung vorgehen und lhre Mitarbeiterinnen aktiv beteiligen, dann seien Sie willkommen. Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
21. - 22.09.2010 |
Förderung von Persönlichkeit und Kreativität bei Kindern unter drei Jahren |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: 76767 Hagenbach (Karlsruhe) |
Immer mehr Kinder zwischen 0 bis 3 Jahren werden in den frühkindlichen Einrichtungen betreut. Nah an der Spielmotivation des Kindes werden Aktivitäten und Möglichkeiten des Spiels mit den Kindern besprochen. Weitere Themen sind Anregungen für Spiele zur Förderung der sozialen Kompetenz, die Entwicklung von altersgerechten, gemeinsamen Aktivitäten und die Bedeutung der ästhetischen Wahrnehmung und Maßnahmen zur Förderung. Mehr Infos: Heidi Krüger; 07131-253672 |
21.09.2010 |
Gut bei Stimme - Stimmtraining |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50678 Köln |
Wie Sie Ihre Stimme wirkungsvoll einsetzen und trotzdem schonend sprechen! Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
22.09.2010 |
Küchenhygiene und Vorratshaltung in der KiTa |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
Für Personal in Küchen und auch für pädagogisches Personal im Umgang mit Lebensmitteln gilt die Verpflichtung zu Belehrungen
im Bereich Lebensmittelhygiene. Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
23.09.2010 |
Das systemische Verständnis von Familie |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
Über das, was "Elternarbeit" ist, bestehen in Theorie und insbesondere in der Praxis unterschiedliche Auffassungen und
Erfahrungen. Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
23.09.2010 |
Sprachförderung im Alltag |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort:Stuttgart |
Veranstaltungsort: Mehr Infos: 0711 - 88 26 888 |
23. - 24.09.2010 bis 02/2011 |
Facherzieherin für Integration |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Berlin |
Das Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KitaFöG) vom
23. Juni 2005 sieht die gemeinsame Betreuung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Tageseinrichtungen als Regelfall
vor. Lernziele und Inhalte dieser Zusatzqualiikation sind an der fachlichen Zielsetzung des Berliner Rahmenplanes zur
Integration von Kindern mit Behinderungen orientiert. Mehr Infos: Udo Glaß 030. 200 780 10. |
24. - 25.09.2010 |
Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Bielefeld |
Praktische Förderung und Integration von betroffenen Kindern
Praktische Grundlagen der Integrationspädagogik:
Mehr Infos: Jochen Brode / Anna Grohs 02941-9661-20 |
23. - 25.09.2010 |
Zur Sprache bringen - Disziplinen im Diaglog. 29. dgs-Bundeskongress |
|
Veranstaltungsart: |
Tagung |
Ort: Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund |
"Zur Sprache bringen - Disziplinen im Dialog"
u.a.m. stehen sicherlich auch im Interessensbereich von ErzieherInnen. Mehr Infos: www.dgs-kongress-dortmund.de |
24.09.2010 - 09.01.2011 |
Ausbildung zum Entspannungstrainer / Entspannungspädagogen |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Bochum |
Der Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen steigt in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen von Stress betroffen
sind, stetig an. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld, reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem
Unwohlsein bis hin zu unterschiedlichen Reaktionen, wie: Hektik, Hilflosigkeit, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Verspannungen usw. Mehr Infos: Matthias Westermann 0681 - 7 09 89 88 |
25. - 26.09.2010 |
Ausbildung zur Lerntherapeutin |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Rosenheim |
Ausbildung: Mehr Infos: Peggy Lenneper 02404-9578219 |
25. - 26.09.2010 |
Konzentrationstrainer/in |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Alsdorf/Aachen |
Inhalte
Mehr Infos: Peggy Lenneper 02404-9578219 |
26.09.2010 |
Wolfgang Bergmann: Kleine Jungen - große Not |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: Bremen |
Die kleinen Jungs haben es schwer, die größeren auch. Das männliche Geschlecht galt - psychiatrisch gesehen - schon immer als
verletzlich, aber seit ca. 20 Jahren schießen die Probleme ins Kraut. Das schier unfassbare - und bisher unzureichend erklärte -
Anwachsen der so genannten "Hyperaktivität", die rasant zunehmende Gewaltbereitschaft, das Ansteigen der Süchte - alle Jungen
aller Altersklassen und Bildungsschichten scheinen betroffen.
Die Persönlichkeit von Erziehern und Eltern spielt die entscheidende Rolle: Es reicht nicht mehr, einige Lehrsätze und möglicherweise therapeutische Methoden in Kurzfassung aus der Weiterbildung im professionellen Gepäck zu haben - Erziehung ist eine anspruchsvolle Kunst geworden. Die allermeisten können sie lernen. Dazu wird dieses Seminar die wichtigsten Anstöße geben. Mehr Infos: Christian Uhlig, Tel: 0421 349 92 47 |
27.09. und 04.10.2010 |
"Heyanana" - Musik im Kindergarten |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
Musik im Kindergarten ist eine wunderschöne Bereicherung, denn aktives Musizieren hat nachweislich sehr positive Auswirkungen
auf die Entwicklung des Sozial- und Sprachverhaltens, der Motorik und der Intelligenz, und vor Allem, es macht einen Riesenspaß!
Eine schriftliche Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich.Kosten: 70,00 € Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
28. - 29.09.2010 |
Kleine Kinder - Große Herausforderung |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: 50670 Köln, Kartäuserwall 24b |
"Bildung beginnt mit der Geburt" heißt ein Buch von Prof. Gerd E. Schäfer.
In der Fortbildung werden beide Ansätze erarbeitet und der Transfer in die Praxis überlegt. Mehr Infos: Silvia Hecker, 0221 9321477 |
30.09.2010 |
Sprachstörungen & Sprachtherapie |
|
Veranstaltungsart: |
Fortbildung |
Ort: Stuttgart |
Veranstaltungsort: Mehr Infos: 0711 - 88 26 888 |
30.09. - 03.10.2010 |
Brain Gym 1 und 2 |
|
Veranstaltungsart: |
Seminar |
Ort: 88147 Achberg |
In Brain Gym 1 und 2 erleben Sie, was für überraschende Einsichten die Kinesiologie den Beteiligten offenbart. Dafür brauchen Sie nur vier Muskeltests, die Sie in Brain Gym sehr leicht erlernen . Dadurch holen Sie ans Licht, was zwar in Ihren Klienten schlummert, sie aber selten oder überhaupt nicht beachten. Sie verweisen Ihre Klienten auf Fähigkeiten, die sie nie einsetzen - weil sie von diesen Fähigkeiten gar nichts wissen. Vorraussetzung: Touch for Health 1 Mehr Infos: Judith Freitag, 08380-981094 |