Fragen an die Öffentlichkeit
Allgemeine Angaben
Befragt wurden insgesamt 51 Personen
Geschlechterstruktur
- 26 der befragten Personen sind weiblich
- 17 der befragten Personen sind männlich
- 8 der befragten Personen machten keine Geschlechtsangabe
Alters- und Geschlechterstruktur
| |
Männlich |
ohne Angabe |
Weiblich |
| 10-19 jährige |
|
|
1 |
| 20-29 jährige |
6 |
2 |
8 |
| 30-39 jährige |
6 |
1 |
9 |
| 40-49 jährige |
3 |
|
6 |
| 50-59 jährige |
2 |
|
|
| 60-69 jährige |
|
|
1 |
| 70-79 jährige |
|
|
|
| 80-89 jährige |
|
1 |
1 |
5 Personen machten keine Alters- oder Geschlechtsangabe.
nach oben 
1. Haben Sie Kinder in einer Kindertagesstätte?
- 9 von den befragten Personen haben Kinder in der Kindertagesstätte
- 42 der befragten Personen haben keine Kinder in der Kindertagesstätte
Wenn ja, gefällt Ihnen diese Einrichtung?
- 2 von den befragten Personen haben eine negative Meinung von der Kindertagesstätte
- 7 von den befragten Personen haben eine positive Meinung von der Kindertagesstätte
Negativ:
- Mehr ums einzelne Kind kümmern
- Längere Betreuungszeiten
Positiv:
- Sehr schöne Feste werden organisiert
- Halten Ordnung und Regeln
- Es gibt nichts zu verbessern
- Einige wünschen sich keine Veränderungen
nach oben 
2. Was denken Sie, welche Aufgaben eine Erzieherin hat. (Mehrfachnennungen möglich)
| Erziehung übernehmen |
14 |
Fördern (Angebote) |
10 |
| Betreuung |
7 |
Sozialverhalten |
5 |
| Auf die Schule vorbereiten |
4 |
Was Eltern versäumen |
3 |
| Bezugsperson |
3 |
Vorbildfunktion |
2 |
| Kontaktaufnahme mit Eltern |
2 |
Wie ein Lehrer |
2 |
| Anregungen geben |
2 |
Für Ordnung sorgen |
2 |
| Kaffee trinken |
1 |
Spielen |
1 |
| Viele |
1 |
Allroundtalente |
1 |
| Sehr große Aufgaben |
1 |
Kinder beobachten |
1 |
| Gruppen betreuen |
1 |
Verantwortung übernehmen |
1 |
| Teamgeist |
1 |
Nett sein |
1 |
nach oben 
3. Worin sehen Sie den Unterschied zwischen einer/einem KindergärtnerIn und einer/einem ErzieherIn?
| Gibt keinen/dasselbe |
14 |
| Keine Ahnung |
7 |
| ErzieherIn lernt länger/leitende Aufgaben |
3 |
| KindergärtnerIn hat die Aufsicht/ist Aufsichtsperson |
3 |
| KindergärtnerIn gibt es nicht/nicht mehr |
2 |
| Gleiche Aufgaben andere Definition |
2 |
| KindergärtnerIn betreut Kinder |
2 |
| ErzieherIn hat eine größere Verantwortung |
2 |
| ErzieherIn betreut 2-3 Kinder privat/einzelne Kinder |
2 |
| Unterschied liegt in der Bezahlung |
2 |
| Erzieherin übernimmt die Förderung |
1 |
| KindergärtnerInnen sind oberflächlicher |
1 |
| KindergärtnerIn erzieht |
1 |
| ErzieherIn ist für die Erziehung zuständig |
1 |
| KindergärtnerIn führt keinen Kindergarten |
1 |
| Noch nicht mit beschäftigt |
1 |
| Bezeichnung ist anders |
1 |
| Alter der Kinder |
1 |
| ErzieherIn vermittelt Werte und Normen |
1 |
| ErzieherIn arbeitet im Heim oder behinderten Einrichtung |
1 |
| KindergärtnerIn arbeitet im Kindergarten |
1 |
nach oben 
4. Wissen Sie, in welchen Bereichen ErzieherInnen arbeiten (Arbeitsfelder)?
| Instituionen |
Anzahl |
Instituionen |
Anzahl |
| Kindergarten |
37 |
Kinderheim |
25 |
| Nachschule/Hort |
15 |
Behinderte/Werkstätten |
10 |
| Krippe |
9 |
Krankenhaus |
8 |
| Keine Ahnung |
6 |
Soziale Einrichtungen |
5 |
| Vorschule |
4 |
Internat |
3 |
| Tagesmutter |
3 |
Sonderschule |
2 |
| Psychiatrie |
2 |
Kinderhaus |
1 |
| Kur-Klininken |
1 |
Freizeit |
1 |
| Altenheim |
1 |
Private Haushalte |
1 |
nach oben 
5. Halten Sie es für richtig, dass in Kindertagesstätten, Heimen usw. Fachpersonal durch Hilfskräfte ersetzt werden sollen?
| Ja |
4 |
| Nein |
45 |
| Als Vertretung |
1 |
| In Kindergärten: Ja, in Heimen: Nein |
1 |
Personen die dem zustimmten meinten:
- Dass es doch jeder könne
- Dass es billiger sei und überall gespart werden muss
- Wenn Hilfskräfte, ihre Aufgabe mit Liebe und Sorgfalt bewältigen
Gegner dieser Lösung meinten:
- Dass besser jüngeres Personal eingestellt werden solle
- Dass die Professionalität gewahrt werden muss
nach oben 
6. Wie viel Prozent der arbeitenden ErzieherInnen sind männlich?
| Prozent |
Anzahl |
Prozent |
Anzahl |
| weniger als 5% |
6 |
5% |
15 |
| 10% |
9 |
15% |
10 |
| 15 - 25% |
6 |
30% |
2 |
| Es gibt viele |
1 |
Es gibt keine |
1 |
| Weniger als die Hälfte |
1 |
nach oben 
7a) Ist der Erzieherberuf gut bezahlt?
| Antwort |
Personen |
Prozent |
| Ja |
11 |
21,6% |
| Nein |
30 |
58,8% |
| Keine Ahnung |
10 |
19,6% |
nach oben 
7b) Wie viel Euro verdient ein Erzieher (netto)?
Vollzeit:
| Verdienst |
unter 900,- € |
900,- € - 1200,- € |
1250,- € - 1500,- € |
über 1500,- € |
| Personen |
11 |
20 |
18 |
8 |
| Prozent |
19,3% |
35,1% |
31,6% |
14% |
Teilzeit:
- bis 600,- €: 2 Personen
- über 600,- €: 4 Personen
nach oben 
7c) Bezahlen Erzieher/innen ihre Arbeitskleidung selbst?
| Antwort |
Ja |
Nein |
Keine Ahnung |
| Personen |
32 |
6 |
13 |
| Prozent |
62,7% |
11,8% |
25,5% |
nach oben 
8a) Schätzen Sie wie viel ein Auszubildender verdient (netto)
| Verdienst |
Nichts |
unter 300,- € |
300,- - 400,- € |
450,- - 500,- € |
über 500,- € |
Keine Ahnung |
| Personen |
14 |
7 |
17 |
8 |
6 |
4 |
| Prozent |
25% |
12,5% |
30,4% |
14,3% |
10,7% |
7,1% |
nach oben 
8b) Wie lange dauert diese Ausbildung?
| Jahre |
2 - 2,5 Jahre |
3 - 3,5 Jahre |
4 Jahre |
5 Jahre |
Keine Ahnung |
| Personen |
7 |
27 |
14 |
7 |
2 |
| Prozent |
12,3% |
47,4% |
24,6% |
12,3% |
3,5% |
nach oben 
Ausbildungsgruppe BF SAS 2/A
an der BBS Ritterplan
c/o Paul Faulwasser
Ritterplan 6
37073 Göttingen
E-Mail: bbs-ritterplan@t-online.de
(ab)
|