erzieherin Die Fachhomepage fuer Erzieherinnen
Logo
Startseite
Service
Arbeitsfelder
Berufsbildung
Themen
 
* Projekte
* Forschung
Medien
Fachberatung



erzieherin-online wird unterstützt von:

Unser Sponsor...
hier werben?

diese Rubrik betreut:
Anna Bordeaux  


Alle Top-Levels:
Valid HTML 4.01!
Fehler gefunden?
Bitte Nachricht senden...

-
Hier sind Sie:
> Startseite | Themen | Papilio
-

Donnerstag, 21. November 2024

Studie zum Präventionsprogramm PAPILIO für Kindergärten

(August 2008)
PAPILIO ist ein Präventionsprogramm für den Kindergarten, das die sozial-emotionale Kompetenz von 3- bis 7-Jährigen fördert und erste Verhaltensprobleme vermindert. Damit leistet es einen Beitrag zur Sucht- und Gewaltvorbeugung.
Aus wissenschaftlichen Studien ist bekannt, dass Verhaltensstörungen der zentrale Risikofaktor für die Entwicklung von Sucht und Gewalt sind, dem es frühzeitig vorzubeugen gilt. Der Kindergarten ist der ideale Ort, da hier die ErzieherIn als zentrale Vermittlerin fast alle Kinder und Eltern erreicht und die Kinder bei der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.

PAPILIO vermindert Risikofaktoren, die im Jugendlichenalter zu Sucht- und Gewaltverhalten führen können, indem es Schutzfaktoren fördert. Dabei wird die altersgemäße Entwicklung der Kinder berücksichtigt..

PAPILIO setzt an drei Ebenen an -ErzieherInnen, Kinder und Eltern.
ErzieherInnen werden im entwicklungsfördernden Erziehungsverhalten fortgebildet und integrieren die kindorientierten Maßnahmen in den Kindergartenalltag.

Für Kinder gibt es drei Maßnahmen:

  • Mit "Paula und die Kistenkobolde" lernen Kinder die Grundgefühle Traurigkeit, Wut, Angst und Freude kennen und damit umzugehen.
  • Beim "Spielzeug-macht-Ferien-Tag" spielen Kinder einmal wöchentlich ohne herkömmliches Spielzeug und lernen, sich miteinander kreativ zu beschäftigen.
  • Mit dem "Meins-deins-deins-unser-Spiel" erlernen Kinder spielerisch den Umgang mit sozialen Regeln.

Eltern werden über Elternabende und Einzelberatung als Erziehungspartner einbezogen.

Das Programm wurde vom gemeinnützigen beta Institut in Augsburg mit mehreren Universitäten entwickelt und in einer mehrjährigen Studie mit 100 ErzieherInnen, 700 Kindern und 1200 Eltern auf seine Machbarkeit und Wirksamkeit erfolgreich evaluiert.

PAPILIO steigert die sozial-emotionale Kompetenz aller Kinder im Kindergarten.
Sie entwickeln stabile Beziehungen zu Bezugspersonen, erlernen positives Sozialverhalten, erlangen positives Selbstwertgefühl und eine hohe Sprachfertigkeit. Außerdem können sie ihr Verhalten und ihre Emotionen besser regulieren, erlernen Empathie und Mitgefühl. Kinder mit Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen profitieren besonders, obwohl sie im Programm keine Sonderbehandlung erhalten: Sie erleben sich als Mitglied der Gruppe und entwickeln positive Gleichaltrigenbeziehungen.

Die PAPILIO-Fortbildung erleichtert den ErzieherInnen die Kommunikation und Interaktion mit dem einzelnen Kind (z.B. konkretes und differenziertes Loben, klare Anweisungen geben) und der Gruppe (gemeinsame Regeln, auf unerwünschtes Verhalten reagieren). Sie empfinden das Gruppenklima positiver, weil es weniger Probleme innerhalb der Kindergruppe gibt (Kinder verhalten sich sozialer und halten die gemeinsam aufgestellten Regeln ein). Die ErzieherInnen sind mit ihrer Arbeit zufriedener und in ihrer Berufsrolle bestärkt.

Verbreitet wird PAPILIO über ein Multiplikatorensystem. Das beta Institut bildet auf Länderebene PAPILIO-TrainerInnen aus, die vor Ort ErzieherInnen fortbilden. Sowohl für die TrainerInnen- als auch die ErzieherInnenfortbildung gibt es umfangreiche Schulungsmaterialien. Beide Fortbildungen sind standardisiert und qualitätsgesichert. Sie können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Coaching, Supervision, Workshops und Qualitätsverbundtreffen sichern die Qualität nachhaltig.

Weitere Informationen finden Sie unter www.papilio.de

Die Ergebnisse der Studie finden Sie unter:
http://www.papilio.de/wissenschaft-studie.php

(ab)

 
-
Adresse: http://www.erzieherin-online.de/themen/forschung/papilio.php
Letzte inhaltliche Änderung: 21.04.2010

-
© Copyright 1999-2024 bei erzieherin-online - Impressum